Logo

Stichwortsuche

know-how für kitas

Die Kita-Qualität muss stimmen: Nur gute Kitas nützen den Kindern

Gastbeitrag: Gabriele Dahle

Da gab es in der vorletzten Woche einen lesenswerten Beitrag in der Welt am Sonntag im „Wissen“-Teil: „So nicht!“. Helen Schiek hat dort eine Reihe aktueller und älterer, aber sachlich immer noch aktueller Kita-Studien zusammengetragen.

Weiterlesen

Qualitätsmanagement in Kitas mit Sinn und Verstand

5 Merkmale eines sinnvollen Qualitätsmanagementsystems

Kita-Träger haben die Qual der Wahl. Es ist nunmehr Vorschrift, dass sie ein Kita-Qualitätssystem einsetzen müssen; welches sie aber nehmen, bleibt ihnen überlassen. - Wie aber findet man nun ein passendes und sinnvolles Qualitätskonzept für...

Weiterlesen

"Sofort abmelden!" (ZEIT ONLINE 1)

ZEIT ONLINE hat im Frühjahr diesen Jahres "seine Leser nach Missständen in Kindertagseinrichtungen gefragt. Rund 2.000 Elten und 260 Kindergartenmitarbeiter antworteten. Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ. Aber sie zeigen: In allen Bundesländern sehen Eltern und Kitamitarbeiter schwere...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (14.) – Ressourcen

Mit Blick auf ein angemessenes Führungskonzept einer Einrichtung, die soziale Dienstleistungen, erbringt, haben wir in den letzten beiden Folgen mit der Selbstverantwortung die strukturelle oder organisationsbezogene Ebene (Folge 12 vom 30.3.) und mit der Motivation die Kommunikations- und...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (13.) – Motivation

Wenn ein Träger bzw. eine Einrichtung das Prinzip der Selbstverantwortung (siehe Folge 12 vom 30.3.) umsetzen, bleiben die beiden anderen Aspekte unseres Führungskonzeptes (siehe Folge 11 vom 23.3.): Motivation und Ressourcen. Heute beschäftigen wir uns mit der Motivation. Es ist naheliegend, dass...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (12.) – Selbstverantwortung

Der Kunde oder der Nutzer einer sozialen Dienstleistung macht deren Qualität in erster Linie am Verhalten der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters fest, der diese Dienstleistung im Zusammenspiel mit ihm erbringt. Wie kommt nun gute Qualität zustande? Dafür haben wir beim letzten Mal (Folge 11 vom...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (10.) - Mitarbeiter und Qualität

Wie entsteht eigentlich Qualität? Wenn man diese Frage beantworten kann, dann bekommt man Hinweise dazu, wo es anzusetzen gilt, um Qualität herzustellen und die Voraussetzungen für gute Arbeit zu schaffen. Qualität in sozialen Einrichtungen wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hergestellt....

Weiterlesen

Qualität in Kitas (9.) - Qualitätsentwicklung und Qualitätsprüfung (Audit, Zertifizierung)?

In den Diskussionen um das Qualitätsmanagement spielt die Zertifizierung eine besondere Rolle. Vor allem in den Konzepten, die sich an der DIN EN ISO 9000 orientieren, ist dies der Königsweg zur Qualität. Bei der Zertifizierung überprüft eine externe Person, ob die Einrichtung über ein...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (8.) - Qualitätsentwicklungs-Kreislauf

In unserem letzten Beitrag haben wir erläutert, wie wir den Zusammenhang von Konzeption und Qualität sehen. Heute steht die Qualitätsentwicklung im Mittelpunkt. Egal, welches Qualitätsmanagement (QMS) man sich anschaut, alle QMS denken in Kreisläufen. Da wir in einer Zeit schnellen Wandels leben,...

Weiterlesen

Qualität in Kitas (7.) - Qualitätsentwicklung, Fachlichkeit und Konzeption

Für uns sind Qualitäts- und Konzeptionsentwicklung zwei Seiten einer Medaille. Beide Male geht es um die Fachlichkeit der Arbeit in einer Einrichtung. In der Konzeptionsschrift werden die Grundsätze der pädagogischen Arbeit erläutert und wie diese im Alltag einer Kita umgesetzt werden. Im...

Weiterlesen