Logo

Stichwortsuche

know-how für kitas

„In zwei Wochen müssen wir wieder arbeiten, bis dahin muss unser Kind eingewöhnt sein.“ Eingewöhnung: Einflussfaktoren und qualitative Ziele und Bewertbarkeit

Gastbeitrag Michael Melis

Jährlich im August werden neue Kinder in Kindertagesstätten aufgenommen. Jedes Kind hat, bevor es in die Kindertagesstätte aufgenommen wird, bereits eine eigene Individualität und Biografie. Jedes Kind hat bereits eigene Charakterzüge, Stärken und Schwächen, Erlebnisse...

Weiterlesen

Digitalität in Kitas, Nutzung digitaler Medien in der Kita

Die Corona-Krise hat (auch) das Thema Digitalität bzw. die Nutzung digitaler Medien in der Kita neu bzw. dringlicher aufgelegt. Aufgrund der Einschränkungen (Kita-Schließungen, Notbetreuung, Kontaktverbote zu Eltern, der Teammitglieder gruppenübergreifend etc.) ergaben sich (zumindest) diese drei...

Weiterlesen

Kita-Qualität: machbar und lebendig - Worksop mit Michael Schrader

Deutscher Kita Leitungskongress (DKLK) 2020

Nach dem Start am 4. und 5. März in Düsseldorf wurden alle weiteren Termine coronabedingt ausgesetzt.Inder letzen Woche ging es sann in Hamburg wieder los. Heute und morgen (15. und 16.9.) findet der Kongress in der Bundeshauptstadt Berlin statt. Knapp...

Weiterlesen

Qualitätsentwicklung in der Kita - Einblicke in die Praxis

Für die Zeitschrift KiTa aktuell hat Michael Schrader (pragma gmbh) ein Interview mit Karin Hesse geführt, die die sechsgruppige Kita Löwenzahn leitet und gleichzeitig auch die Qualitätsbeauftragte der TKL Tageseinrichtung und Frühförderung für Kinder der Lebenshilfe Wanne-Eickel GmbH ist. Das...

Weiterlesen

Ernährung in der Kita

In der letzen Zeit hat das Thema Ernährung in der Kita deutlich an Bedeutung zugenommen. Das hat einmal damit zu tun, dass die Zahl der übergewichtigen Kinder (vor allem im Schulalter) in den letzen Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Jedes siebte Kind ist in Deutschland übergewichtig, schreibt das...

Weiterlesen

Kita-Qualität: machbar und lebendig - Worksop mit Michael Schrader

Deutscher Kita Leitungskongress (DKLK) 2020

Auch in diesem Jahr findet wieder der DKLK statt. Der Start ist am 4. und 5. März in Düsseldorf. Bis September findet die Veranstaltung dann in fünf weiteren Städten statt: Leipzig (17./18.3.), Hamburg (21./22.4.), Berlin 12./13.5.), Stuttgart...

Weiterlesen

Kita-Qualität im Team gestalten

Vor einigen Monaten ist das Buch von Michael Schrader: Kita-Qualität im Team gestalten - Wege und Methoden für ein maßgeschneidertes QM mit dem pragma-indikatoren-modell® im Carl Link-Verlag erschienen.

Weiterlesen

Partizipation praktisch: Erfahrungsbericht aus der Kita am Wald e.V.

Gabriele Dahle

Dass Kindern das Recht zusteht, über Dinge, die sie angehen, (mit) zu bestimmen, ist (wie ich finde, beschämenderweise) erst seit relativ kurzer Zeit in den pädagogischen Fokus genommen worden. Bei unseren pim®-Qualitätsentwicklungsprozessen ist der Punkt „Partizipation“ ein Aspekt,...

Weiterlesen

Behutsam sein mit der Welt: Nachhaltige Kitas. Nikita ist dabei!

Gabriele Dahle

Das Umweltbewusstsein wächst, und mit ihm die Erkenntnis, dass jede/r von uns mit seinem alltäglichen Verhalten zum Schutz von Natur und Ressourcen beitragen kann. Allerdings ist in Zeiten von Massen-Billigkonsum, Fast Food, Fertiggerichten und Plastiktütenschwemme viel an Wissen und...

Weiterlesen

Entwicklungsvorhaben - in kleinen und großen Schritten in die Zukunft!

Gastbeitrag: Sabine Jäger zur Tagung "Qualität lebendig machen" am 17.11.2017

Entwicklungsvorhaben beinhalten die Planung und konkrete Umsetzung der Anregungen, Ideen und angestrebten Kita-Bedingungen, die im Qualitätsentwicklungsprozess erarbeitet wurden. In dieser Phase werden entsprechende...

Weiterlesen