Logo

Stichwortsuche

know-how für kitas

Mehr Zeit für die Familie

Tarifauseinandersetzung in der Metallbranche

Am letzten Wochenende bin ich bei der Wochenendlektüre auf einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung (SZ) zur aktuellen Tarifauseinandersetzung in der Metallbranche gestoßen. Die größte Einzelgewerkschaft der Welt fordert für die vier Millionen...

Weiterlesen

Kitas im Netz II

Tipps für Ihre Kita-Homepage: Wer, wie, was - wieso, weshalb, warum?

Vor einiger Zeit hatte ich versprochen, meine Tipps für eine Kita-Homepage aufzuschreiben - hier kommen sie also. Sortiert nach dem Sesamstraßen-Erkennungssong. Erinnern Sie sich? Wer nicht fragt, bleibt dumm...

 

Weiterlesen

Feuer, Wasser, Luft oder Erde: Welcher Leitungstyp sind Sie?

5-Minuten-Selbsttest für Kita-Leiterinnen

Egal, was wir tun: Wir tun es so, wie es unserer Persönlichkeit entspricht. Das gilt auch für das Leiten einer Kita. Unser Naturell gibt uns Eigenschaften mit auf den Weg, die manche Dinge erleichtern – andere wiederum verkomplizieren: Wer beispielsweise...

Weiterlesen

Unsere Kita im Netz

Vier Dinge, die Sie lieber vermeiden sollten

Was ich als Erstes mache, wenn eine Kita oder ein Träger, die ich noch nicht kenne, eine Beratung und eine Fortbildung bei uns nachfragt: Natürlich google ich. Ich möchte mehr wissen über den potenziellen neuen Kunden, und die Information suche ich – wo...

Weiterlesen

Konzeptions- und Qualitätsentwicklung zusammen denken

Im Kontakt mit Tageseinrichtungen für Kinder und ihren Trägern stelle ich häufig fest, dass Konzep-tionsentwicklung und Qualitätsmanagement ganz unverbunden nebeneinander existieren: Da gibt es sowohl eine schriftliche Konzeption als auch ein Handbuch zum Qualitätsmanagement, ohne dass die damit...

Weiterlesen

Leitungsfreistellung und Qualität

Kita-Führungskräfte brauchen mehr Zeit

Anfang dieses Monates wurde eine weitere Studie (im Auftrag der Bertelsmannstiftung) vorgestellt, deren Einsichten und Schlussfolgerungen gut zu unserer Vorstellung für die Schlüsselrolle der Leitung für die Qualitätsentwicklung in der Kita passen. Die...

Weiterlesen

Qualitätsmanagement in Kitas mit Sinn und Verstand

5 Merkmale eines sinnvollen Qualitätsmanagementsystems

Kita-Träger haben die Qual der Wahl. Es ist nunmehr Vorschrift, dass sie ein Kita-Qualitätssystem einsetzen müssen; welches sie aber nehmen, bleibt ihnen überlassen. - Wie aber findet man nun ein passendes und sinnvolles Qualitätskonzept für...

Weiterlesen

KiTa-Qualität als Schlüsselposition (11.)

In den letzen Wochen haben wir Ergebnisse aus der Studie "KiTa-Qualität als Schlüsselposition" vorgestellt. Wir sind mit den vier Spannungsfeldern, denen Leitungen von Kitas ausgesetzt eingestiegen, und haben danach 3 mögliche Umgangsweisen, die als Leitungstypen beschrieben worden sind,...

Weiterlesen

KiTa-Qualität als Schlüsselposition (10.)

In den letzen drei Wochen haben wir drei unterschiedliche Typen des Umgangs mit den Anforderungen an die Leitung einer Kita vorgestellt: Den Typ Fürsorglichkeit, den Typ Management und den Typ Leadership. Darüberhinaus erläutern die Autoren der Studie eine weitere Unterscheidung, die - wenn auch in...

Weiterlesen

KiTa-Leitung als Schlüsselposition (9.)

Die eindeutig komplexeste Gestaltung der Leitungsrolle finden wir im Typ Leadership. Für ihn steht - im Kontrast zum Typ Management - der pädagogische Charakter der Organisation Kita im Vordergrund. Es geht ihm um die Fachlichkeit der pädagogischen Arbeit und die deren partizipative Gestaltung mit...

Weiterlesen