Logo

Stichwortsuche

know-how für kitas

Mit Mut Klartext reden - Kommunikationsfähigkeit in Kindergartenteams rund ums Thema Prävention

Gastbeitrag Sonja Billmann

Es gibt einen inneren Zusammenhang von Prävention und Sprachfähigkeit/Kommunikation zu den Themen sexualisierte Gewalt und sexueller Missbrauch. Sprache ist eine unserer wesentlichen Ausdrucksformen. Mimik und Gestik gehören ebenfalls dazu. Tabuthemen ansprechen und...

Weiterlesen

Digitale Medien in der Kita und Kinderschutz - ein Doppelpack!

Gastbeitrag von Sonja Billmann

Ich beschäftige mich derzeit viel mit dem Thema Medienpädagogik in der Kita. Kinderschutz und digitale Medien als Doppelpack sind dabei ein ganz besonderes Thema. Ich habe meine Gedanken dazu mal festgehalten: Medienkompetenz ist zu einer wichtigen Grundlage für...

Weiterlesen

Qualitätsentwicklung in der Kita - Einblicke in die Praxis

Für die Zeitschrift KiTa aktuell hat Michael Schrader (pragma gmbh) ein Interview mit Karin Hesse geführt, die die sechsgruppige Kita Löwenzahn leitet und gleichzeitig auch die Qualitätsbeauftragte der TKL Tageseinrichtung und Frühförderung für Kinder der Lebenshilfe Wanne-Eickel GmbH ist. Das...

Weiterlesen

Kita-Qualität im Team gestalten

Vor einigen Monaten ist das Buch von Michael Schrader: Kita-Qualität im Team gestalten - Wege und Methoden für ein maßgeschneidertes QM mit dem pragma-indikatoren-modell® im Carl Link-Verlag erschienen.

Weiterlesen

Kita-Qualität entwickeln

So lautet unser Beitrag, der im Oktoberheft von Kita KiTa aktuell (www.kita-aktuell.de) erschienen ist. Wir stellen dar, was die Qualität von Kitas ausmacht, wie man Qualität nachhaltig umsetzt und wie Konzeption und Qualität zusammenhängen.

Weiterlesen

Kita-Kinder und Smartphone: Daddeln macht doof?

Der Schaden, den Smartphone, Tablet & Co bei Kleinkindern anrichten, und was das für die Kita-Arbeit heißen kann: Gedanken zur BLIKK-Studie 2017

Weiterlesen

Prinzessin oder Ritter

In der Süddeutschen Zeitung vom 5./6. November 2016 ist das der Aufmacher des Wirtschaftsteils. Es geht um Gender-Marketing, das in ganz besonderer Weise den Elementar- und den Grundschulbereich betrifft. Es geht um die "Pinkifizierung des Spielwarenmarktes". Oder: Zurück zu den Rollenbildern der...

Weiterlesen

Inklusion

In einer ausführlichen Broschüre hat DER PARITÄTISCHE einen Anforderungskatalog an die "Rahmenbedingungen für Kindertageseinrichtungen" vorlegt. Nach dem quantitativen Ausbau der Elementarpädagogik geht es den Paritätern um die "Sicherstellung

Weiterlesen

Immer mehr! Immer schneller!

In der aktuellen Ausgabe von KiTa aktuell (01.2016) finden Sie einen Beitrag von Michael Schrader: Dem Anforderungsdruck begegnen... Der Beitrag geht der Frage nach, wie Leitungen und Teams mit den steigenden und sich schnell verändernden Anforderungen an ihre Arbeit umgehen können ud

Weiterlesen

NUBBEK - Qualitätsentwicklung in deutschen Kitas (VIII.)

Wir haben in den letzen Wochen wesentliche Ergebnisse der NUBBEK-Studie vorgestellt (ins insgesamt acht Spots Aktuelles). Die Studie wurde von anerkannten Wissenschaftlern der Elementarpädagogik durchgeführt und trägt den Titel: "Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der...

Weiterlesen