eine dominante "positive und ungebrochene Orientierung an der Gestaltung persönlicher und harmonischer Beziehungen zu den Mitarbeiter_innen, aber auch zu den Eltern und zu den Kindern" (S.8) auszeichnet. Verwaltungs- und Managementaufgaben, aber auch die fachliche Ansprüche treten demgegenüber in den Hintergrund. Dieser Leitungstyp hat meist lange im Gruppendienst gearbeitet und ist in vielen Fällen mehr oder weniger in die Leitungsrolle `reingerutscht´. In der nächsten Woche berichten wir über den Typ Management. Die vollständige von Iris Nentwig-Gesemann (Alice Salomon Hochschule Berlin) verantwortete Studie finden Sie im Netz.