4. Der sozialpädagogische Kern des Berufsprofil dient als Basisorientierung. Ausgehend von diesen vier Spannungsfeldern haben die Autoren drei Umgangsweisen oder Typen identfiziert, wie Fachkräfte mit diesen Herausforderungen an die Leitung einer Kita umgehen. Sie unterscheiden A. Typ Fürsorglichkeit, B. Typ Management und C. Typ Leadership. Diese drei Typen stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen kurz vor. Sie sind eine gute Grundlage, um das eigene Leitungshandeln zu reflektieren. Darüber hinaus finden sich in der Studie noch interessante Ausführungen zum Leitungsprofil (Vollzeit- oder Teilzeitleitung) und zur Bedeutung der Träger. Auch hierauf werden wir kurz eingehen. Die vollständige von Iris Nentwig-Gesemann (Alice Salomon Hochschule Berlin) verantwortete Studie finden Sie im Netz.