Logo

Stichwortsuche

know-how für kitas

Partizipation praktisch: Erfahrungsbericht aus der Kita am Wald e.V.

Gabriele Dahle

Dass Kindern das Recht zusteht, über Dinge, die sie angehen, (mit) zu bestimmen, ist (wie ich finde, beschämenderweise) erst seit relativ kurzer Zeit in den pädagogischen Fokus genommen worden. Bei unseren pim®-Qualitätsentwicklungsprozessen ist der Punkt „Partizipation“ ein Aspekt,...

Weiterlesen

Behutsam sein mit der Welt: Nachhaltige Kitas. Nikita ist dabei!

Gabriele Dahle

Das Umweltbewusstsein wächst, und mit ihm die Erkenntnis, dass jede/r von uns mit seinem alltäglichen Verhalten zum Schutz von Natur und Ressourcen beitragen kann. Allerdings ist in Zeiten von Massen-Billigkonsum, Fast Food, Fertiggerichten und Plastiktütenschwemme viel an Wissen und...

Weiterlesen

Mathe-Tipps für die Kita Teil 2: Mathe & Bewegung

In meiner Schulzeit war das, platt gesagt, so: Da gab es einerseits die „Schlauen“ – die konnten gut Mathe, haben aber im Sportunterricht in der Regel versagt. Und andererseits waren da die „Sportskanonen“ – die haben sich durch die Mathearbeiten durch Abschreiben gerettet. Ausnahmen bestätigten die...

Weiterlesen

Mathe-Gewinnspiel: die Lösungen

Hier kommen die Lösungen zu unserem Mathe-Knobel-Gewinnspiel. Herzlichen Glückwunsch den GewinnerInnen!!!

Weiterlesen

Sog statt Druck: Ein "Geheimnis" gelingender Lernprozesse

„Im Leben braucht man keinen Druck, sondern Sog.“ Welch ein kluger Satz (er stammt von Götz Werner, dem "Vater" von dm). Er gilt für die Entwicklung von Kindern wie von Erwachsenen. Denn er beschreibt so gut, wie fruchtbares Lernen passiert.

Weiterlesen

MATHE-GEWINNSPIEL

Hier können Sie Materialien gewinnen für die Mathe-Erfinder/innen in Ihrer Kita: Es sind drei kleine Knobelaufgaben zu lösen. EINSENDESCHLUSS: 14. 7. 2018

Weiterlesen

Föderalistisches Chaos: Elternbeiträge für die Kita in Deutschland

Finanzieller Masterplan für die Elementarbildung

Eine neue Studie der Bertelsmannstiftung zu den Elternbeiträgen dokumentiert zum einen, wie groß die Unterschiede bei den Elternbeiträgen in den Bundesländern sind. Zum anderen wird deutlich, dass "Geringverdiener oft unverhältnismäßig stark...

Weiterlesen

Kitas in NRW: Die Mühlen mahlen langsam...

Anfrage der SPD-Landtagsfraktion: "Eckpunkte und Zeitplan für eine Revision des KiBiz"

Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in NRW legte am 19.4.2018 dem Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtag einen Bericht zu den schon erfolgten und in der weiteren...

Weiterlesen

Bessere Löhne für Erzieher fordert die neue Bundesfamilienministerin Giffey!

Erstes großen Interview in der Bild am Sonntag vom 24.3.2018

"Kitas sind Bildungseinrichtungen", sagte sie. "Und aus meiner Sicht verdienen Erzieherinnen und Erzieher, auch jene, die im Ganztagsbetrieb im Hort arbeiten, eine Bezahlung ähnlich wie Pädagogen, die etwa in der Grundschule arbeiten." Es...

Weiterlesen

Entwicklungsvorhaben - in kleinen und großen Schritten in die Zukunft!

Gastbeitrag: Sabine Jäger zur Tagung "Qualität lebendig machen" am 17.11.2017

Entwicklungsvorhaben beinhalten die Planung und konkrete Umsetzung der Anregungen, Ideen und angestrebten Kita-Bedingungen, die im Qualitätsentwicklungsprozess erarbeitet wurden. In dieser Phase werden entsprechende...

Weiterlesen