Logo

Stichwortsuche

know-how für kitas

Anforderungen an Konzepte für die Kita-Qualität

Qualität gemeinsam entwickeln

Auf unserer Praxistagung „Qualität lebendig machen“ am 17.11.2017 in Bochum gab es neben den Impulswerkstätten zwei fachliche Inputs mit einigen grundsätzlichen Überlegungen zum Thema „Qualitätsentwicklung in Kitas“, an denen wir uns orientieren und die wir mit dem...

Weiterlesen

10 Jahre Qualitätsentwicklung in kirchlichen Kitas...

...auf der Grundlage unseres QM-Konzeptes

Vor ein paar Wochen war ich eingeladen zu einem Festakt der evangelisch-lutherischen Kirche Oldenburg. "Mit 122 Kindertagesstätten in Trägerschaft der Kirchengemeinden ist die Kindergartenarbeit einer der Schwerpunkte der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg....

Weiterlesen

Qualität lebendig machen

Praxistagung 17.11.2017 in Bochum

Am letzten Freitag war es endlich soweit. Unsere lange geplante, intensiv beworbene und gut vorbereitete Praxistagung zur Qualitätsentwicklung in Kitas startete um 10.00 im Matthäus-Haus in Bochum-Weitmar. Über 60 Fachkräfte hatten sich angemeldet, so dass wir mit...

Weiterlesen

Soziale Jungs Hamburg

Gastbeitrag von Alexander Bentheim

„Die haben mehrmals gefragt, ob ich morgen wiederkomme...“ meint Fabian, als ich wissen will, wie sein erster Tag in der Kita war. „Und?“ frage ich. „Ja, klar, ich mach ja mein Praktikum da“. Fabian scheint nicht zu ahnen, dass diese Frage der Kinder ein...

Weiterlesen

Kita-Qualität entwickeln

So lautet unser Beitrag, der im Oktoberheft von Kita KiTa aktuell (www.kita-aktuell.de) erschienen ist. Wir stellen dar, was die Qualität von Kitas ausmacht, wie man Qualität nachhaltig umsetzt und wie Konzeption und Qualität zusammenhängen.

Weiterlesen

Partizipation: Kinder haben was zu sagen!

Auch das noch: Partizipation… wieder so ein neues Thema, eine neue Anforderung, die das Erzieher/innenleben beschwert? – Jedenfalls muss man sich damit auseinandersetzen, denn Partizipation gehört zu den Dingen, die der Gesetzgeber vom Umgang der Kitas mit den Kindern heutzutage erwartet. Und ist es...

Weiterlesen

Mathe-Tipps für die Kita Teil 1: Mathe & Musik

Gabriele Dahle

Seit über fünfzehn Jahren mach ich nun Mathe-Fortbildungen für Kita-Leute – immer noch mit großem Spaß. Weil Mathe eben Spaß machen kann; die meisten Leute wissen das gar nicht… Unser Blog will ich jetzt dazu nutzen, von Zeit zu Zeit ein paar Praxistipps für Kita-Mathe aus meinem...

Weiterlesen

Nachtpflege

NRW Familienminister Joachim Stamp im Interview

Der neue Familienminister ist recht aktiv. Nach dem ausführlichen Interview vom 3.8.17 zum Elementarbereich insgesamt folgt jetzt mit der Nachtpflege ein praktischer Vorschlag, wie das Betreuungsangebot auf die Bedarfe von Eltern im Schichtdienst...

Weiterlesen

Kita-Qualität aus Kindersicht

Die QuaKi-Studie

… DAS ist doch mal ein interessanter Blickwinkel: Was finden KINDER eigentlich wichtig in ihrer Kita? Was macht für sie „gute Kita-Qualität“ aus? – Dazu gibt es jetzt eine Studie, vorgelegt vom DESI-Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration, veröffentlicht im...

Weiterlesen

Kitas in NRW

Der neue "NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) hat einen vierstufigen Plan vorgestellt, mit dem die Existenz der Kindertagesstätten im Land langfristig gesichert und ihre Qualität verbessert werden soll." (WAZ vom 3.8.2017).

Weiterlesen