Logo

Stichwortsuche

know-how für kitas

Kita-Kinder bleiben über Nacht

In der katholischen Kita in der Liebfrauenstraße in Bochum können ab dem kommenden Frühjahr bis zu fünf Kinder übernachten. "Die Kinder werden nicht länger, sondern nur zu anderen Zeiten betreut. Wir wollen uns den Lebenssituationen und dem Bedarf der Menschen anpassen",

Weiterlesen

Kinder auf der Flucht

MediaCampus-Reporterin Rachel (Schülern in der 8. Klasse) hat die syrischen Flüchtlingskinder Zeinab und Zahraa und ihre Mutter interviewt. Die Familie - im September kam noch ein Bruder dazu - lebt seit einem Jahr in Lennestadt. Bei der Flucht waren die Schwestern drei und fünf Jahre alt. Die...

Weiterlesen

Fehlende Kita-Plätze

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) berichtet am 14.11.2016 im Ortsteil Bochum, dass zum Kindergartenjahr 2017/18 in Bochum 599 Kita-Plätze fehlen, 284 U3- und 315 Ü3-Plätze. Die Zahl der in Bochum lebenden Kinder unter drei Jahren hat deutlich zugenommen. Gegenüber 2012 hat die Zahl der...

Weiterlesen

Prinzessin oder Ritter

In der Süddeutschen Zeitung vom 5./6. November 2016 ist das der Aufmacher des Wirtschaftsteils. Es geht um Gender-Marketing, das in ganz besonderer Weise den Elementar- und den Grundschulbereich betrifft. Es geht um die "Pinkifizierung des Spielwarenmarktes". Oder: Zurück zu den Rollenbildern der...

Weiterlesen

"Sofort abmelden!" (ZEIT ONLINE 1)

ZEIT ONLINE hat im Frühjahr diesen Jahres "seine Leser nach Missständen in Kindertagseinrichtungen gefragt. Rund 2.000 Elten und 260 Kindergartenmitarbeiter antworteten. Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ. Aber sie zeigen: In allen Bundesländern sehen Eltern und Kitamitarbeiter schwere...

Weiterlesen

KiTa-Qualität als Schlüsselposition (11.)

In den letzen Wochen haben wir Ergebnisse aus der Studie "KiTa-Qualität als Schlüsselposition" vorgestellt. Wir sind mit den vier Spannungsfeldern, denen Leitungen von Kitas ausgesetzt eingestiegen, und haben danach 3 mögliche Umgangsweisen, die als Leitungstypen beschrieben worden sind,...

Weiterlesen

KiTa-Qualität als Schlüsselposition (10.)

In den letzen drei Wochen haben wir drei unterschiedliche Typen des Umgangs mit den Anforderungen an die Leitung einer Kita vorgestellt: Den Typ Fürsorglichkeit, den Typ Management und den Typ Leadership. Darüberhinaus erläutern die Autoren der Studie eine weitere Unterscheidung, die - wenn auch in...

Weiterlesen

KiTa-Leitung als Schlüsselposition (9.)

Die eindeutig komplexeste Gestaltung der Leitungsrolle finden wir im Typ Leadership. Für ihn steht - im Kontrast zum Typ Management - der pädagogische Charakter der Organisation Kita im Vordergrund. Es geht ihm um die Fachlichkeit der pädagogischen Arbeit und die deren partizipative Gestaltung mit...

Weiterlesen

KiTa-Leitung als Schlüsselposition (8.)

Einen deutlichen Gegensatz zum Typ Fürsorglichkeit bildet der Typ Management. Wir zitieren aus der Studie: "Leitungen des Typs Management zeichnen sich durch ein an Effizienz und Leistung orientiertes Führungsverständnis aus. Auf den Bereich Verwaltung und

Weiterlesen

Kita-Leitung als Schlüsselposition (7.)

In dieser Studie leiten die Autoren aus den vier Spannungsfeldern, in den sich Kita-Leitungen bewegen, drei unterschiedliche Umgangsweisen ab. Diese unterschiedlichen Umgangsweisen nennen Sie Typen. Der erste ist der Typ Fürsorglichkeit, der sich durch

Weiterlesen