Logo

Stichwortsuche

know-how für kitas

blog

Ausgeschieden 2019


Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und
Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen
zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen
möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de
 

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Erstellt von Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr) wird verstetigt bis zum Ende der Legislaturperiode (2027); ebenso das Kita-Helfer*innen-Programm (140 Mio. € pro Jahr). Und: Kurzfristig und einmalig...

Weiterlesen

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Weiterlesen

Petition: Fachkräftemangel in den Kindertageseinrichtungen zur Chefsache machen!

change.org hat eine Petition zum Fachkräftemangel in den Kitas auf den Weg gebracht. Bisher haben diese Petition schon mehr als 35.000 Menschen gezeichnet. Die Petition wendet sich an den Bundeskanzler Scholz, Familienministerin Paus und die Ministerpräsident*innen der Länder und macht deutlich....

Weiterlesen

Was ist Politik? – Gestaltung der Zukunft oder Mängelverwaltung

Erstellt von Michael Schrader

Die schwarz-grüne Landesregierung ist jetzt seit einem Jahr im Amt. CDU und Grüne versprachen eine Zukunftsoffensive für NRW. Schauen wir uns das nach einem Jahr anhand des Themas Bildung genauer an: „Bildung in Kindertagesstätten und Schulen sind ein großer...

Weiterlesen

Programme, Marathon und Maßnahmen, Doppelwumms

Das Thema Bildung(skatastrophe) ist aufgelegt – sowohl für Kitas (= Elementarbildung) und die Schulen. Das erkennt man unter anderem daran, dass die Medien dem immer mehr Raum geben. So wurden beispielweise in der Zeit vom 5. Januar bis zum 9. Februar 2023 in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung...

Weiterlesen

Zwei gute Nachrichten: Sprach-Kitas und Alltagshelfer*innen werden fortgesetzt - Trotzdem Verschärfung der Krisenlage!

„Bund zahlt für `Sprach-Kitas´ bis Sommer 23 weiter“ (Titel - WAZ 10.11.2022 Überschrift) „NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) begrüßt die Einigung zur weiteren Finanzierung der Sprach-Kitas durch den Bund. Vom 1. Januar bis zum Sommer 2023 werde der Bund das Programm, mit dem zusätzliches...

Weiterlesen

Kita Ausflug in die Vergangenheit – aus aktuellen Anlässen!

Gastbeitrag Beate Adelmann-Frede (Kita Leuchtturm Sankt Augustin)

Im September starteten die Kinder und ihre Erzieherinnen der Kath. Kita Leuchtturm mit einer Themenwoche in ihr neues Jahresthema „Achtsam für die Zukunft“. Aufgrund der durch den Krieg in der Ukraine ausgelösten Inflation und...

Weiterlesen

Können wir uns das leisten? – Die Krise im Elementarbereich verschärft sich!

„Laut Studie (der Bertelsmann-Stiftung) fehlen 2023 in NRW rund 102.000 Kitaplätze, womit im bevölkerungsreichsten Bundesland der deutschlandweit größte Mangel herrsche. Bundesweit fehlen in Deutschland rund 384.000 Plätze. Um die Nachfrage nach Kitaplätzen zu decken, müssten in NRW zusätzlich...

Weiterlesen

Eingewöhnung – aus der Perspektive eines Großvaters

Gastbeitrag: Klaus Agarius

Obwohl ich Ü60 bin, interessiere ich mich seit einiger Zeit für die Situation der Kindertagesstätten – speziell in NRW. Es gibt dafür 2 Gründe: Meine beiden Enkelinnen, die einen großen Teil ihrer täglichen Zeit in Kitas verbringen. Die erste Enkelin in meiner Heimatstadt...

Weiterlesen

Corona und dann das noch: Das Ende der Sprach-Kitas?!?

„Unseren Kindern und Jugendlichen gehört die Zukunft. Daher werde ich mich dafür einsetzen, dass sie unter bestmöglichen Bedingungen aufwachsen. Hierbei nimmt die frühkindliche Bildung eine zentrale Rolle ein. Alle Akteure in der Kindertagesbetreuung leisten seit über zwei Jahren Außergewöhnliches,...

Weiterlesen